Wählen Sie die perfekte Teppichgröße

Ein Teppich kann jeden Raum verwandeln, aber die Wahl der richtigen Größe ist entscheidend, um ein harmonisches und funktionales Ergebnis zu erzielen. Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen, wie Sie für jeden Raum in Ihrem Zuhause die perfekte Teppichgröße finden. Egal ob Sie ein gemütliches Wohnzimmer, ein stilvolles Esszimmer oder ein entspannendes Schlafzimmer gestalten, wir helfen Ihnen, die Balance zwischen Proportionen und Stil zu schaffen.

Für jeden Raum die richtige Wahl

Für jeden Raum die richtige Wahl


Größen & Anwendung

KLEINE TEPPICHE
Kleine Teppiche verleihen kleineren Bereichen Charme und Funktionalität. Sie eignen sich ideal für Eingangsbereiche und Flure, wo sie Gäste willkommen heißen und den Boden schützen. Unter kleineren Möbeln wie einem Couchtisch unterstreichen sie das Design und sorgen für Gemütlichkeit. Verwenden Sie sie, um kleine Bereiche wie Leseecken mit einem Stuhl und einer Lampe abzugrenzen, oder als Blickfang mit farbenfrohen Mustern und Texturen, die Ihrem Zuhause Persönlichkeit verleihen.

MITTLERE TEPPICHE

Mittelgroße Teppiche sind vielseitig und perfekt für Wohnzimmer, Esszimmer und Schlafzimmer. Sie runden die Sofagruppe in kleineren Wohnräumen ab und bilden einen optischen Mittelpunkt. Im Esszimmer passen sie unter Tische für 4–6 Personen und dämpfen Stuhlgeräusche. Im Schlafzimmer schaffen sie eine weiche Unterlage rund ums Bett und ermöglichen einen gemütlichen Start in den Tag. Aufgrund ihrer Größe eignen sie sich ideal, um jeden Raum funktional und stilvoll zu gestalten.

GROSSE TEPPICHE

Große Teppiche eignen sich perfekt für große Wohnzimmer und offene Grundrisse. Sie helfen dabei, Bereiche abzugrenzen, indem sie Möbel wie Sofas und Esstische zusammenbringen und gleichzeitig eine warme und einladende Atmosphäre schaffen. Ihre große Größe ermöglicht das Herausziehen der Stühle, ohne den Teppich zu verlassen, und trägt so zu einer praktischen und funktionalen Inneneinrichtung bei. Große Teppiche bringen Eleganz und Harmonie in den Raum und verleihen der Atmosphäre einen Hauch von Luxus.


Passen Sie Ihren Teppich an

Das Wohnzimmer

Ein Teppich im Wohnzimmer ist nicht nur eine praktische Lösung – er ist auch ein wichtiger Teil der Inneneinrichtung, der Harmonie zwischen Möbeln und Raum schafft. Der richtige Teppich kann den Raum einheitlich gestalten, Wärme verbreiten und Ihrem Wohnzimmer eine persönliche Note verleihen.

In einem kleineren Wohnzimmer kann ein 140x200 cm großer Teppich eine ideale Lösung sein. Platzieren Sie den Teppich vor dem Sofa, sodass er den Bereich unter dem Couchtisch abdeckt, ohne den Raum zu dominieren. Diese Größe schafft eine schöne Balance, wobei der Teppich ein dekoratives Element hinzufügt, ohne den Raum überfüllt erscheinen zu lassen.

In einem größeren Wohnzimmer bietet sich ein Teppich von mindestens 200x300 cm an. Bei dieser Größe können sowohl Sofa, Sessel als auch Couchtisch zusammen auf dem Teppich platziert werden, wodurch ein stimmiges und elegantes Interieur entsteht. Der große Teppich fungiert als Rahmen, der die Möbel vereint und dem Raum ein luxuriöses und harmonisches Aussehen verleiht.

Egal ob Ihr Wohnzimmer klein oder groß ist, der richtige Teppich kann die Atmosphäre verändern und eine gemütliche und einladende Basis sowohl für den Alltag als auch für Gästebesuche schaffen.

Passen Sie Ihren Teppich an

Der Speisesaal

Ein Teppich unter dem Esstisch ist nicht nur eine dekorative Ergänzung, sondern auch eine praktische Lösung, die dem gesamten Essbereich einen klaren Rahmen verleiht. Der richtige Teppich kann den Bereich abgrenzen, den Boden schützen und Mahlzeiten eine warme und einladende Atmosphäre verleihen.

Bei der Wahl des Esstischteppichs ist darauf zu achten, dass dieser groß genug ist, um auch bei zurückgeschobenen Stühlen die gesamte Fläche abzudecken. Um dies zu erreichen, empfiehlt es sich, den Teppich auf jeder Seite des Tisches mindestens 60–70 cm breiter zu machen. Dadurch wird sichergestellt, dass Tisch und Stühle stabil und zusammen auf dem Teppich stehen, was für ein harmonischeres und funktionaleres Esserlebnis sorgt.

Für Esstische mit Platz für 6–8 Personen sind Größen wie 200 x 290 cm oder größer eine beliebte Wahl. Diese Teppiche bieten reichlich Platz für Tisch und Stühle und schaffen eine elegante Atmosphäre, die den Essbereich hervorhebt. Zudem können sie dazu beitragen, Stuhlgeräusche zu dämpfen und für eine angenehmere Akustik im Raum zu sorgen.

Mit dem richtigen Teppich verwandeln Sie Ihren Essbereich in einen stilvollen und stimmigen Bereich, der zu gemütlichen Abendessen und Zusammenkünften mit Familie und Freunden einlädt.

Passen Sie Ihren Teppich an

Das Schlafzimmer


Ein Teppich im Schlafzimmer kann dazu beitragen, den Raum in eine luxuriöse und komfortable Oase zu verwandeln, in der Komfort und Ästhetik Hand in Hand gehen. Legen Sie eine Decke unter das Bett, die auf beiden Seiten übersteht, um für mehr Weichheit zu sorgen und einen harmonischen Rahmen um die Möbel zu schaffen. Der visuelle Ausdruck wird elegant und stimmig, während es ein angenehmes Gefühl ist, aus dem Bett auf eine weiche Oberfläche zu steigen.

Für ein Doppelbett ist eine Größe von 200x300 cm oft optimal. Diese Größe stellt sicher, dass die Decke einen großen Bereich rund um das Bett abdeckt und ein Gefühl von Ausgeglichenheit und Ruhe im Raum erzeugt.

Wenn Sie eine flexiblere und kostengünstigere Lösung wünschen, können Sie Läufer an den Seiten des Bettes anbringen. Dieser Ansatz sorgt immer noch für ein weiches Gefühl unter den Füßen, erleichtert aber auch das Wechseln oder Verschieben der Teppiche nach Bedarf.

Egal für welche Lösung Sie sich entscheiden, der richtige Teppich kann dazu beitragen, eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen.

Passen Sie Ihren Teppich an

Eingang & Flure

Läufer sind die perfekte Lösung für Eingangsbereiche und Flure, da sie praktische Funktion mit ästhetischem Reiz verbinden. Sie verleihen dem Raum Wärme, schützen den Boden vor Abnutzung und schaffen gleichzeitig eine einladende Atmosphäre für Sie und Ihre Gäste.

Um eine luftige und ausgewogene Optik zu erzielen, ist es wichtig, dass der Teppich auf jeder Seite mindestens 5–10 cm Boden sichtbar lässt. Dies sorgt für einen eleganten Rahmen um den Teppich und dafür, dass er nicht zu dominant im Raum wirkt.

Bei der Wahl der Teppichgröße sollten Sie Länge und Breite des Raumes berücksichtigen. Für schmale und lange Flächen eignen sich Größen wie 80x250 cm oder 90x300 cm optimal, da sie sich gut in die Proportionen einfügen und dem Raum Struktur und Geschlossenheit verleihen.

Mit einem Läufer können Sie Ihrem Eingang oder Flur ganz einfach Funktionalität und Stil verleihen. Auf diese Weise können Sie diese oft vernachlässigten Bereiche ganz einfach gemütlicher und praktischer gestalten.


Finden Sie die richtige Form

Die Form eines Teppichs ist genauso wichtig wie die Größe, da sie sowohl das Aussehen als auch die Funktion des Raums beeinflussen kann. Die Form des Teppichs sollte nicht nur zu den Proportionen des Raumes passen, sondern auch die Möblierung und die Gesamtgestaltung des Raumes ergänzen. Hier finden Sie eine Anleitung zu den gängigsten Formen und ihrer optimalen Verwendung.


RECHTECKIGE TEPPICHE

Rechteckige Teppiche sind die beliebteste und vielseitigste Form und passen für fast jeden Raum. Sie eignen sich besonders gut für Räume mit klassischem Grundriss, in denen die Möbel entlang gerader Linien angeordnet sind. Im Wohnzimmer eignen sie sich hervorragend zum Zusammenstellen der Sofagruppe, während sie im Esszimmer einen Rahmen unter dem Esstisch bilden. Achten Sie bei der Auswahl eines rechteckigen Teppichs darauf, dass dieser zu den Proportionen des Raumes passt. In einem langen Wohnzimmer kann ein schmaler, langer Teppich den Raum optisch verlängern, während ein breiterer Teppich in größeren Räumen für Ausgewogenheit sorgt.


RUNDE TEPPICHE
Runde Teppiche sorgen für eine weiche, verspielte Optik und sind ideal, um die scharfen Linien in einem Raum mit vielen quadratischen Möbeln aufzulockern. Sie eignen sich gut für den Einsatz unter runden Tischen, in kleinen Wohnbereichen oder als dekorative Elemente in Ecken. Wenn Sie einen runden Teppich unter einem Esstisch verwenden, wählen Sie einen, der groß genug ist, damit die Stühle auch dann auf dem Teppich bleiben, wenn sie herausgezogen sind. Für kleinere Esstische eignet sich typischerweise ein Durchmesser von 150-200 cm.



Materialien & Praxistipps

Bei der Wahl eines Teppichs ist das Material mindestens ebenso wichtig wie die Größe. Das richtige Material kann einen großen Unterschied für das Aussehen, die Haltbarkeit und den Komfort Ihres Zuhauses machen.

Für stark beanspruchte Bereiche wie Flure und Wohnräume ist es wichtig, langlebige Materialien zu wählen, die der täglichen Beanspruchung standhalten. Besonders gut eignen sich Materialien wie Wolle, Polypropylen oder Sisal, da sie Robustheit mit einer schönen Optik vereinen. Diese Materialien sind pflegeleicht und behalten auch in stark beanspruchten Bereichen lange ihr schönes Aussehen.

In Schlafzimmern oder anderen Orten, in denen Komfort im Vordergrund steht, sollten Sie weiche und bequeme Materialien wählen. Baumwolle, Viskose oder Bambusviskose sind ausgezeichnete Wahlen, die ein Gefühl von Luxus und Wärme vermitteln. Diese Materialien schaffen eine behagliche Atmosphäre und fühlen sich wunderbar unter den Füßen an.


Visualisieren Sie die Größe vor dem Kauf
Um sicherzustellen, dass der Teppich perfekt in den Raum passt, können Sie seine Größe und Platzierung visualisieren, bevor Sie Ihre endgültige Entscheidung treffen. Markieren Sie die Maße des Teppichs mit Klebeband oder Zeitungspapier auf dem Boden. So bekommen Sie eine klare Vorstellung davon, wie der Teppich im Raum aussehen und funktionieren wird. Mit dieser einfachen Methode können Sie Zeit und Geld sparen und die absolute Richtigkeit Ihrer Wahl sicherstellen.

Mehr zu Materialien